Personalisierte Medizin - was ist das?

 

Die Personalisierte Medizin eröffnet die Möglichkeit, für die jeweilige Person maßgeschneiderte Präventions- und Therapieverfahren zu entwickeln und anzuwenden

 

Personalisierte Medizin versucht relevante Unterschiede in der Biologie und den Lebensumständen einzelner Personen zu erkennen und zu verstehen. Das soll eine maßgeschneiderte medizinische Versorgung ermöglichen. Die Digitalisierung und die breite Verfügbarkeit von Forschungs- und Patientendaten werden dabei eine zentrale Rolle spielen. Personalisierte Medizin wird in diesem Sinne neue, präzisere, und präventive Behandlungen von Patienten ermöglichen. Dies geht einher mit einer Fülle neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und hat Auswirkung auf Patienten und die die Gesellschaft.

 

Die Personalisierte Medizin ist ein Zweig/Bereich der Medizin, der Informationen über die Gene, Proteine und das Lebensumfeld des Menschen nutzt, um Krankheiten zu verhindern, sie zu diagnostizieren und zu behandeln.

National Cancer Institute (NIH)

 

Was kann Personalisierte Medizin?

 

Personalisierte Medizin sucht Lösungen, die uns helfen und zu uns passen.

Sie kann:

  • Den Fokus der Medizin von der Reaktion hin zur Prävention verlagern
  • Den Patienten, seine Besonderheiten und Lebensweise stärker einbeziehen
  • Maßgeschneiderte Therapien für jeden finden
  • Nebenwirkungen verringern oder vermeiden
  • Kosten und Leid unwirksamer Therapien reduzieren
  • Den Menschen mehr aktives Leben ermöglichen, weniger Zeit als Patienten

 

 

Personalisierte Medizin trägt dazu bei, unsere Lebensqualität

zu verbessern

 

 

Wie entsteht Personalisierte Medizin?

 

Personalisierte Medizin ist kein fertiges Produkt, sondern eher ein Prozess. Ein Prozess an dem viele beteiligt sind und wir alle beteiligt sein sollten. Schließlich stehen wir als Menschen im Mittelpunkt aller medizinischen Anstrengungen, und in der Personalisierter Medizin ganz besonders. 

 

Personalisierte Medizin entwickelt sich durch neues Wissen, neue Technologien und Medikamente. Neues Wissen bezieht dabei die persönlichen Eigenarten, egal ob genetisch verankert, erworben, oder umweltbedingt mit ein, und dieses Wissen kann nur durch unser aller Mithilfe entstehen. Wir haben die Möglichkeit und das Recht Informationen für die Personalisierte Medizin so zur Verfügung stellen, wie es unseren eigenen Ansichten und Überzeugungen entspricht. Aber nur wenn wir es den anderen Beteiligten erlauben, kann daraus qualifizierte und personalisierte Hilfe für jeden entstehen kann.

Hier sind die wichtigsten Mitspieler:

  • Wissenschaft
  • Industrie
  • Ärzte und Kliniken
  • Krankenkassen
  • Patienten und Patientenvertreter
  • Politik, Ethik und Regulierungsbehörden
  • Ethik- und Glaubensgemeinschaften.

Der Mensch im Mittelpunkt - Medizin von Morgen